Tanklöschfahrzeug
„GTLF“ / Florian Frankenberg 2/24

Einsatzzweck
Das Tanklöschfahrzeug sichert mit seinem 5000 Liter Löschwasserbehälter die Wasserversorgung an Einsatzstellen, an denen eine übliche Wasserversorgung über Hydranten gar nicht oder nur schlecht möglich ist. Darüber hinaus führt es Sonderlöschmittel wie z.B. Schaummittel und Pulver mit.
Technische Details
- Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000
- Pump & Roll-Betrieb für FPN
- Schaum-Zumischanlage (DZA)
- Löschwasserbehälter 5.000 l
- Schaumtank 500 l Mehrbereichsschaummittel
- 120 l Alkoholbeständiges Schaummittel
- 100 kg BC-Löschpulver
- 50 kg Metallbrandpulver
- 20 kg Kohlendioxid
- Sprühbalken u.a. zur Straßenreinigung unter der Stoßstange
- formstabiler Schnellangriff
- Dachwerfer Wasser und Schaum
- tragbarer Werfer oszilierend
- Nebellöschsystem
- Faltbehälter 5000 l
- 2 Löschrucksäcke
- 2 Atemschutzgeräte
- Wärmebildkamera
- Wasserlüfter
- Hygieneboard