Hilfeleistungslöschfahrzeug 2
HLF 2 / Florian Frankenberg 2/44

Einsatzzweck
Das HLF 2 ist mit der gleichen Beladung zur technischen Hilfeleistung und zur Brandbekämpfung wie das HLF 1 ausgestattet. Dadurch können z.B. zwei parallele Einsatzstellen gleichermaßen effektiv abgearbeitet werden. Zudem ist das HLF 2 im überörtlichen Löschzug integriert und rückt zu technischen Hilfeleistungen in die Nachbarkommunen aus.
Technische Details
- Feuerlöschkreiselpumpe FP 16/8
- Löschwasserbehälter 1.600 l
- 120 l Mehrbereichsschaummittel
- formstabiler Schnellangriff
- Einpersonenhaspel mit B-Schlauch, Standrohr und Systemtrenner
- Einpersonenhaspel mit B-Schlauch
- 4 Atemschutzgeräte, davon 2 im Mannschaftsraum
- Wärmebildkamera
- Kaminbrandausrüstung
- Rettungsrucksack
- Sprungretter
- 3-teilige Schiebleiter und 4-teilige Steckleiter
- Stromerzeuger 13 kvA
- Verkehrsunfallkasten (Hebel- und Glaswerkzeug, Hochvoltzubehör)
- Patientenschutzsystem
- Hydraulischer Rettungssatz (Rettungsschere und Spreizer)
- Hydraulische Rettungszylinder (RZ1, RZ 2 und RZ 3)
- Stabilisierungsystem XL
- Hebekissensystem
- Maschinelle Zugeinrichtung 50 kN
- Säbelsäge, Trennschleifmaschine und Motorsäge
- Tauchpumpe und Wassersauger
- Motorbetriebener Lüfter
- Motorkettensäge
